Diese Reise führte uns via
San Francisco nach Hawaii und der Rückflug war dann über Los Angeles.
Erste Zwischenstation war also San Francisco wo wir in der Nähe des
chinesischen Viertels
(dem größten Chinesenviertel außerhalb Chinas) wohnten.
Der erste Besichtigungstag stand zunächst im Zeichen der Cable Cars und
deren Zentrale. später sind wir dann mit ihr zum Hafengefahren, wo uns
ein Straßenfest - wie in Amerika oft üblich - mit Parade und viel Musik
empfing.
Am nächsten Tag stand eine große Hafenrundfahrt (mit den Seelöwen) ein
Besuch in Alcatraz, aber auch eine Fahrt mit dem Taxi über die berühmte
Golden Gate Bridge auf dem Programm. Besuch des Coin-Tower mit
herrlichem Rundblick über die Stadt und Besuch der Lombard Street. Am
letzten Abends ging es dann nochmals in Chinesenviertel, wo bis spät
Hektik herrscht.
Dann war es soweit - wir flogen (etwa 5 Stunden ) nach Hawaii, zunächst
auf die Haupt- aber nicht größten Insel - nach Oahu und wohnten in
unmittelbarer Nähe des Waikiki Beach.
Auf dieser Insel wie auch dann später auf den anderen Inseln mieteten
wir ein Auto um Unabhängig zu sein. Daher fuhren wir am nächsten Tag zum
Diamond Head, einen verloschenen Krater nicht weit von Honolulu
entfernt. Ein mühsamer Aufstieg aber ein wunderschöner Blick auf die
Stadt belohnte uns.
Nachmittags Besuch der Pearl Harbour -
Gedenkstätte mit Einführung zum Gedenken an den 7.Dezember 1941.
Am nächste Tag war einer große Inselrundfahrt angesagt, den auch diese
Insel hat mehr zu bieten als nur Strand.
Die Insel Kauai war das nächste Ziel, wo wir nach einer Inselrundfahrt
mit vielen Lookouts ans Ende der befahrbaren Strasse kamen und dort
einen Hubschrauberflug buchten. An der Steilküste entlang sahen wir auch
viele einsame Buchten, die nur vom Meer aus zu besuchen sind. Leider
erwischte uns bei diesem Flug eine gewaltiger Regenschauer, viele Wolken
aber auch prächtiger Sonnenschein. Dann fuhren wir noch an den Wailua
River (Bootsfahrt), Waimea Canyon, zur Blow Hole und entlang riesiger
Wasserfälle in der von Vulkanen übersäten Insel.
Nächste Station war Big Island (Hawaii) wo natürlich der aktive Vulkan
Kileauea erstes und wichtigstes Ziel war. Auf der Bergspitze (eigentlich
gibt es gar keine Spitze) die heißen Quellen und überall stark
riechender Rauch, Der letzte große Ausbruch war damals in Jahre 1974.
Wir fuhren nun an der Küste entlang bis die Strasse nicht mehr befahrbar
war, von den letzten Lavamassen weggeschoben. Ein kurzer Marsch zu Fuß
über die erkaltete Lava solange bis es uns an den Füssen zu heiß wurde.
Richtig erkaltet ist diese Lava noch immer nicht. An dieser Stelle
fließt unterirdisch weiter Lava ins Meer, was natürlich imposante
Dampfwolken erzeugten.
Wir fuhren jetzt an die Ostküste nach Hilo, wo wir das Fahrzeug gegen
einen 4WD tauschten. Damit besuchten wir weiter Sehenswürdigkeiten:
Waimea an der Nordspitze mit dem alten Königspalast (Hawaii war einst
ein selbstständiges Königreich) eine alte Tempelanlage, aber auch einen
hochmodernen Windpark. Abschluss war ein Besuch am Punalu - dem Black
Sand Beach, wo ganz feiner schwarzer Stand vorhanden ist.
Letzte Insel war die Urlaubsinsel Maui. Wir fanden - ziemlich schwierig,
da nicht vorgebucht - ein Appartmenthotel, Selbstversorger, aber viel
Restaurants in der Nähe.
Einen Tag am schönen Strand "opferten" wir um auf den Haleakala, dem
höchsten Vulkan zu fahren - leider erloschen. Fahrt auf 3.055 Meter
Seehöhe. Auf der Rückfahrt um die Südspitze der Insel fuhren wir die -
für mich - kurvenreichste Strasse (angeblich 450 Kurven auf 30 km)
zurück zum Urlaubsquartier.
Nach insgesamt 5 Tagen Strandurlaub war der Rückflug angesagt. Einen
Zwischenstopp von 2 Nächten und einem Besichtigungstag in Los Angeles
(Hollywood Boulevard, Berge von Hollywood, dem Besuch des Hotelschiffes
Queen Mary 1 und einer Stadtrundfahrt ) beschlossen wir diese Reise.
                                |